Willkommen im Value-Vantage Forum! Deine Plattform für Wertegemeinschaft, Finanzen, Business und soziale Projekte.
Lieber Gast,
Wir freuen uns, dich im Value-Vantage Forum begrüßen zu dürfen, einem Ort, an dem Wissen, Unterstützung und Inspiration aufeinandertreffen. Hier dreht sich alles um den Aufbau einer starken Gemeinschaft, die sich gegenseitig in den Bereichen Finanzen, Kryptomärkte, Geschäftsprojekte und soziale Initiativen unterstützt. Wir sind überzeugt, dass durch den Austausch von Erfahrungen und Ideen jeder von uns eine positive Veränderung in unserer eigenen Welt bewirken kann.
In diesem Forum kannst du:
Finanzielle Weitsicht entwickeln: Teile und erhalte Einblicke in die Welt der Finanzen und des Kryptomarktes. Diskutiere Trends, Analysen und Investmentstrategien, die dir dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Geschäftsideen zum Leben erwecken: Bringe deine Geschäftsideen zur Diskussion und erhalte wertvolles Feedback von unserer Gemeinschaft. Gemeinsam können wir Potenziale erkennen, Risiken abschätzen und Lösungen finden, um erfolgreiche Unternehmen aufzubauen.
Soziale Verantwortung leben: Wir glauben an die Macht von sozialem Engagement. Teile deine Erfahrungen und Ideen für soziale Projekte, die eine positive Wirkung auf unsere Gesellschaft haben. Lass uns gemeinsam daran arbeiten, die Welt um uns herum zu verbessern.
Lasst uns einander inspirieren, unterstützen und fördern. Egal, ob du ein erfahrener Investor, ein aufstrebender Unternehmer oder jemand bist, der nach Möglichkeiten sucht, Gutes zu tun – im Value-Vantage Forum findest du Gleichgesinnte, die deine Ziele teilen.
Bitte respektiere unsere Community-Richtlinien und sorge dafür, dass hier ein freundlicher, respektvoller und sachlicher Ton herrscht. Nur so können wir eine Atmosphäre schaffen, in der Ideen gedeihen und Synergien entstehen können.
Vielen Dank, dass du Teil unserer Wertegemeinschaft bist. Gemeinsam können wir die Welt der Finanzen, des Geschäfts und der sozialen Verantwortung neu gestalten.
Mit herzlichen Grüßen,
Joe Lipke
Beschreibung des Themas Beschreibung des Themas bearbeiten
Die UneedPi Community setzt neue Maßstäbe in der nachhaltigen Lebensmittelversorgung, indem sie frische, regionale Produkte mit der Leistungsfähigkeit des Pi-Netzwerks kombiniert. In Zusammenarbeit mit Pailot werden wöchentlich Obst- und Gemüsekisten in verschiedenen Haushaltsgrößen an Abonnementkunden geliefert. Dieses Konzept schafft einen geschlossenen Pi-Kreislauf, der die lokale Landwirtschaft unterstützt und gleichzeitig die Pi-Netzwerk-Community aktiv einbindet.
Nachhaltige Obst- und Gemüsekisten mit Pi-Netzwerk-Integration
Die UneedPi Community setzt neue Maßstäbe in der nachhaltigen Lebensmittelversorgung, indem sie frische, regionale Produkte mit der Leistungsfähigkeit des Pi-Netzwerks kombiniert. In Zusammenarbeit mit Pailot werden wöchentlich Obst- und Gemüsekisten in verschiedenen Haushaltsgrößen an Abonnementkunden geliefert. Dieses Konzept schafft einen geschlossenen Pi-Kreislauf, der die lokale Landwirtschaft unterstützt und gleichzeitig die Pi-Netzwerk-Community aktiv einbindet.
Wie funktioniert das System? Kunden können ihre bevorzugte Kistengröße wählen und ihre wöchentliche Lieferung über eine speziell entwickelte App individuell gestalten. Die Zahlung erfolgt ausschließlich in Pi, wodurch ein nachhaltiges und zukunftsorientiertes Wirtschaftsmodell entsteht. Die App ist mit dem Pi-Netzwerk verbunden und verfügt über ein integriertes Pi-Zahlungsportal für reibungslose Transaktionen.
Vorteile des Community-Modells ✔ Frische und nachhaltige Produkte – direkt von lokalen Landwirten und Erzeugern bezogen. ✔ Pi-basierte Zahlungen – ein geschlossenes Kreislaufsystem, das die Pi-Wirtschaft stärkt. ✔ Flexible Haushaltsgrößen – individuell auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten. ✔ Bequeme Lieferung durch Pailot – wöchentliche Lieferung bis an die Haustür. ✔ Innovative App – Einfache Verwaltung von Bestellungen und Zahlungen.
Dieses Projekt fördert nicht nur nachhaltige Ernährung, sondern stärkt auch die Pi Network Community als funktionierende Wirtschaftseinheit.
Die UneedPi und ONA Community aus Côte d’Ivoire zeigt, wie Blockchain-Technologie und reale Produkte nahtlos miteinander verbunden werden können.
Joe Lipke
Joe Lipke
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Einleitung Das Projekt verbindet Oble Jose/ONA/Côte d'Ivoire mit dem Crowd Farming Box Projekt . Ziel ist es, nachhaltige Landwirtschaft in Afrika zu fördern und die Pi Network Community aktiv in den Prozess der Lebensmittelversorgung einzubinden. Die erste Phase des Projekts konzentriert sich auf die Entwicklung einer Crowd Farming App, die eine direkte Verbindung zwischen Landwirten, Verbrauchern und dem Pi Ökosystem herstellt.
Zusammenarbeit mit Oble Jose/ONA und Pailot Durch die Partnerschaft mit Oble Jose/ONA in Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) und dem Logistikpartner Pailot (Pi Network Brainstorm App) können wöchentliche Obst- und Gemüseboxen an Abonnenten geliefert werden. Diese Initiative unterstützt nicht nur die regionale Landwirtschaft, sondern schafft auch einen geschlossenen Pi-Kreislauf, der das Pi Network als Zahlungsmittel fest etabliert.
Projektablaufplan
Phase 1: Konzeptentwicklung & Planung (Monat 1-2) Analyse der landwirtschaftlichen Strukturen in Côte d'Ivoire (Oble Jose/ONA) Definition der Anforderungen für die Crowd Farming App Erstellung eines technischen Konzepts für die App Planung der Zusammenarbeit mit Oble Jose/ONA und Pailot
Phase 2: Entwicklung der Crowd Farming App (Monat 3-5) Entwicklung der App-Architektur Programmierung der Benutzeroberfläche und Backend-Integration Implementierung des Pi Payment Gateways Integration von Bestell-, Zahlungs- und Lieferfunktionen Erste interne Tests der App
Phase 3: Beta-Test & Optimierung (Monat 6-7) Einladung von Testnutzern aus der UNEEDPI Community Sammlung von Feedback und Optimierung der App Fehlerbehebungen und Performance-Verbesserungen Vorbereitung auf die Markteinführung
Phase 4: Implementierung des Crowd Farming Modells (Monat 8-10) Integration der App in das landwirtschaftliche Netzwerk von Oble Jose/ONA Aufbau der Lieferkette mit Pailot Einrichtung von Vertriebs- und Marketingstrategien Schulung zur Nutzung der Plattform
Phase 5: Offizielle Markteinführung & Skalierung (Monat 11-12) Launch der App und Beginn der ersten Bestellungen Evaluierung der ersten Monate und Optimierung des Prozesses Erweiterung auf weitere Regionen und Produkte Entwicklung neuer Partnerschaften und Skalierung des Modells
Benefitz Unterstützung der regionalen Landwirtschaft: Direkte Verbindung zwischen Bauern und Verbrauchern. Pi-basierte Zahlungen: Ein geschlossenes Zahlungssystem innerhalb des Pi Networks. Flexible Haushaltsgrößen: Anpassbare Bestelloptionen. Bequeme Lieferung durch Pailot: Wöchentliche Zustellung bis zur Haustür. Innovative Blockchain-Nutzung: Demonstration der realen Anwendungsmöglichkeiten von Pi Coin.
Zukunftsperspektiven Langfristig soll das Modell auf weitere Regionen und Produkte ausgedehnt werden, um ein umfassendes, nachhaltiges Versorgungssystem aufzubauen. Die UNEEDPI Community setzt damit neue Maßstäbe in der Verknüpfung von Blockchain-Technologie und realwirtschaftlichen Anwendungen.
Informationen zu UNEEDPI, Zielsetzung und Status der Crowd Farming App
**Über UNEEDPI:** UNEEDPI ist ein innovatives Unternehmen, das sich der Entwicklung nachhaltiger und blockchain-basierter Anwendungen im Pi Network verschrieben hat. Der Fokus liegt dabei auf der Verbindung von sozialem Engagement, technologischer Innovation und echter Alltagsnutzung von Pi – insbesondere in wirtschaftlich benachteiligten Regionen. UNEEDPI nutzt das Potenzial des Pi Networks, um reale Geschäftsmodelle zu entwickeln und neue Märkte zu erschließen.
**Zielsetzung:** Das Hauptziel von UNEEDPI ist es, nützliche Pi Network Anwendungen mit echter Wirkung zu schaffen. Projekte wie die Crowd Farming App oder der geplante Pi-X-Bot zeigen den Weg: Blockchain-Technologie wird mit realen Use Cases – wie dem Zugang zu gesunden Lebensmitteln, digitalen Bildungstools oder Mikrozahlungen – kombiniert. Die Vision ist ein funktionierendes Peer-to-Peer-Ökosystem, in dem Pi eine zentrale Rolle spielt und echten Mehrwert für Menschen weltweit erzeugt.
Status der Crowd Farming App (April 2025)
Die Crowd Farming App befindet sich aktuell in der aktiven Entwicklungsphase. Sie wird in enger Zusammenarbeit mit lokalen Partnern, darunter die ONA Kleinbauern Community in Côte d’Ivoire und der Logistikdienstleister Pailot dem Pi Network Logistic Dienstleister, aufgebaut.
Die App ist Teil eines nachhaltigen Ernährungskonzepts, bei dem Obst- und Gemüseboxen direkt von lokalen Bauern an Haushalte geliefert werden – bezahlt wird ausschließlich mit **Pi**.
Die wichtigsten App-Funktionen sind bereits konzipiert (siehe Diagramm 1):
- **Länderauswahl & Box-Konfiguration** - **Größen- und Mengenwahl** - **Bestell- und Lieferübersicht** - **Community-Verbindungen & Support über Pi-X-Bot** - **Backend-Anbindung an das Pi SDK**
Die Integration der Pi-Wallet und des Zahlungsgateways wurde vorbereitet. Die Backend-Struktur basiert auf Python und Java, das Frontend wird von einem Fullstack-Team in enger Anbindung an das Pi SDK programmiert. Das Community- und Supportsystem nutzt Support über den Pi-X-Bot und lokale Ansprechpartner, wie aus Côte d’Ivoire.
Entwickler- und Community-Aufruf:
UNEEDPI sucht derzeit engagierte Teammitglieder, die das Projekt mit voranbringen möchten. Besonders gesucht werden:
- **IT-Entwickler** (Frontend/Backend/Fullstack) - **Python- und Java-Spezialisten** - **Blockchain- und Pi SDK-Entwickler** - **Social Media & Community-Manager** - **UX/UI Designer für App-Interfaces** - **Sprachliche & kulturelle Vermittler (z. B. Französisch/Englisch für Afrika-Projekte)**
Die Mitarbeit erfolgt projektbasiert und kann mit Beteiligung oder langfristiger Integration ins Kernteam von UNEEDPI vergütet werden.
Visuelle Projektübersicht (verweise auf die eingebundenen Diagramme):
1. **Crowd Farming App – Funktionsübersicht** *(siehe Diagramm 1)* Zeigt die geplante Struktur der App, beginnend bei Account-Erstellung, über Boxenauswahl, Community-Anbindung bis hin zu Support-Funktionen via Pi-X-Bot.
2. **Crowd Farming Pi Network – Netzwerkübersicht** *(siehe Diagramm 2)* Zeigt die Einbindung der ONA Community, Pailot, UNEEDPI und die länderspezifische Umsetzung, beginnend mit Côte d’Ivoire. Ergänzt durch die Systembeschreibung und Benefits der ONA Community.
Die Crowd Farming App von UNEEDPI ist ein Paradebeispiel dafür, wie das Pi Network reale Probleme lösen kann: Sie verbindet lokale Landwirtschaft, nachhaltige Ernährung und digitale Bezahltechnologie in einem zukunftsweisenden Modell. Mit dem richtigen Team – und engagierter Community – wird dieses Projekt nicht nur funktionierende Ernährungskreisläufe aufbauen, sondern auch das Potenzial des Pi Networks in der realen Welt sichtbar machen.
Kontakt: Wer Interesse an einer Zusammenarbeit hat, kann sich direkt bei UNEEDPI melden und mit dem Team in Kontakt treten.
E-Mail: kontakt@uneedpi.com
#uneedpi #PiNetwork
Joe Lipke
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Entschuldigt bitte, das ich das Forum derzeit nicht so Pflegen kann, wie es nötig wäre. Da ich immer noch den Einzelkämpfer Status hier im Forum und auf UneedPi habe und mir jeglicher Teamaufbau versagt bleibt, mangelt es mir an Zeitmanagment. Da gehts mir aktuell wie tibetanischen Mönchen, die Ihre Gebete nicht mehr in ihren 24 Stunden Jahrhunderte alten Rhythmus unterkriegen.
Ich habe die Webseite soweit fertig für den Brainstorm Eintrag bei Pi. Es fehlen noch ein Translater bzw mein Pi-X-Bot, die original Domain, und die Verlinkungen funktionieren noch nicht. Achja und mein Team fehlt .....aber das ist ja ein bekanntes Problem !
- UNEEDPI kann bei jeder Bestellung eine kleine Servicegebühr in Pi erheben (3–5 %). - Diese Gebühr deckt Systemwartung, dApp-Entwicklung, Serverkosten und bietet Skalierungsspielraum.
b) Pailot-Kommissionen
- Für jede durchgeführte Lieferung erhält Pailot einen festen Betrag in Pi. - Ein Anteil davon kann als Netzwerk- oder Betreibergebühr an UNEEDPI zurückfließen.
c) Premium-Farmerprogramm
- Gegen eine monatliche Pauschale in Pi oder Fiat können Farmer: - Vorrangige Platzierungen in der dApp erhalten - Branding ihrer Produkte ermöglichen - Zugang zu Schulungen, Verpackungsmaterial & Marketing erhalten
d) Unternehmenspartnerschaften & B2B
- Restaurantketten, Hotels oder Einzelhändler könnten größere Boxen via **API-Integration** bestellen. - Großabnehmer zahlen ggf. in Fiat – Konvertierung intern möglich durch Partnerschaften.
e) Werbeplatzierungen in der dApp
- Lokale Sponsoren, nachhaltige Brands, Pi Network Ecosystem Betreiber ...... könnten Werbeflächen in der App buchen. - Nur wer Pi akzeptiert oder innerhalb des Ökosystems agiert, darf inserieren.
2. Investorenansprache: Modelle & Nutzen
a) Pi-basierte Tokenisierung (zukünftig)
- Möglichkeit zur Ausgabe eines eigenen Utility-Tokens oder digitalen Anteilsscheins (nur bei Freigabe von Pi-Ökosystem-Regeln). - Tokenisierung von Profitanteilen oder Rewards im Lieferkettenmodell.
b) Revenue Sharing Model
- Investoren beteiligen sich an den Einnahmen (z. B. pro Box oder pro 1.000 Lieferungen). - Verträge transparent via Smart Contracts abbildbar.
c) Infrastruktur-Investments
- Investoren finanzieren Lager, Scooter, Box-Produktionen oder App-Features. - Rückvergütung in Pi oder durch Beteiligung am operativen Gewinn.
d) Impact Investing
- Das Projekt erfüllt **ESG-Kriterien** (Environmental, Social, Governance). - Investoren mit Fokus auf Nachhaltigkeit und digitale Inklusion können gezielt angesprochen werden (besonders im NGO-Umfeld und bei Green-Tech-Venture-Fonds).
3. Key Selling Points für Investoren
- Erstes realweltliches Liefer- & Landwirtschaftssystem im Pi Ökosystem - Direkter Zugang zur Pi Network Community (40M+ Pioneers) - Skalierbares Modell: global ausrollbar mit regionalen Adaptionen - Digitale Nachverfolgbarkeit, volle Transparenz in der Lieferkette - Niedrige Betriebskosten durch lokale Partner & Pailot-Flotte - Sozialer Impact + ökonomische Inklusion – ideal für Fördermittel & NGO-Partnerschaften
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.