Willkommen im Value-Vantage Forum! Deine Plattform für Wertegemeinschaft, Finanzen, Business und soziale Projekte.
Lieber Gast,
Wir freuen uns, dich im Value-Vantage Forum begrüßen zu dürfen, einem Ort, an dem Wissen, Unterstützung und Inspiration aufeinandertreffen. Hier dreht sich alles um den Aufbau einer starken Gemeinschaft, die sich gegenseitig in den Bereichen Finanzen, Kryptomärkte, Geschäftsprojekte und soziale Initiativen unterstützt. Wir sind überzeugt, dass durch den Austausch von Erfahrungen und Ideen jeder von uns eine positive Veränderung in unserer eigenen Welt bewirken kann.
In diesem Forum kannst du:
Finanzielle Weitsicht entwickeln: Teile und erhalte Einblicke in die Welt der Finanzen und des Kryptomarktes. Diskutiere Trends, Analysen und Investmentstrategien, die dir dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Geschäftsideen zum Leben erwecken: Bringe deine Geschäftsideen zur Diskussion und erhalte wertvolles Feedback von unserer Gemeinschaft. Gemeinsam können wir Potenziale erkennen, Risiken abschätzen und Lösungen finden, um erfolgreiche Unternehmen aufzubauen.
Soziale Verantwortung leben: Wir glauben an die Macht von sozialem Engagement. Teile deine Erfahrungen und Ideen für soziale Projekte, die eine positive Wirkung auf unsere Gesellschaft haben. Lass uns gemeinsam daran arbeiten, die Welt um uns herum zu verbessern.
Lasst uns einander inspirieren, unterstützen und fördern. Egal, ob du ein erfahrener Investor, ein aufstrebender Unternehmer oder jemand bist, der nach Möglichkeiten sucht, Gutes zu tun – im Value-Vantage Forum findest du Gleichgesinnte, die deine Ziele teilen.
Bitte respektiere unsere Community-Richtlinien und sorge dafür, dass hier ein freundlicher, respektvoller und sachlicher Ton herrscht. Nur so können wir eine Atmosphäre schaffen, in der Ideen gedeihen und Synergien entstehen können.
Vielen Dank, dass du Teil unserer Wertegemeinschaft bist. Gemeinsam können wir die Welt der Finanzen, des Geschäfts und der sozialen Verantwortung neu gestalten.
Mit herzlichen Grüßen,
Joe Lipke
Dr. Nicolas Kokkalis ist ein promovierter Informatiker der Stanford University, dessen Forschungsarbeiten sich auf die Schnittstellen zwischen verteilten Systemen und Mensch-Computer-Interaktion konzentrieren. In seiner Dissertation mit dem Titel "Managing Personal Information with Private, Accountable Crowdsourcing" untersuchte er, wie Crowdsourcing effektiv für das Management persönlicher Informationen eingesetzt werden kann, wobei er insbesondere Techniken zur Wahrung von Privatsphäre und Verantwortlichkeit entwickelte.
Im Jahr 2018 unterrichtete Dr. Kokkalis den ersten Kurs über dezentrale Anwendungen an der Stanford University, bekannt als CS359B. Seine Arbeit zielt darauf ab, Kryptowährungen durch die Kombination von verteilten Systemen und Mensch-Computer-Interaktion für den Alltag der Menschen zugänglicher zu machen.
Diese Forschungsarbeiten und Lehrtätigkeiten bildeten die Grundlage für seine späteren Projekte, insbesondere die Gründung des Pi Network, einer Kryptowährung, die darauf abzielt, Mining über mobile Geräte für eine breite Nutzerbasis zugänglich zu machen.
Quellen zu Nicolas Kokkalis' Arbeiten bei der Stanford University:
Dissertation über Crowdsourcing und Privatsphäre: Kokkalis promovierte mit der Dissertation "Managing Personal Information with Private, Accountable Crowdsourcing", in der er Techniken entwickelte, um Crowdsourcing effektiv für das Management persönlicher Informationen einzusetzen und gleichzeitig Privatsphäre und Verantwortlichkeit zu gewährleisten.
Stanford-Kurs CS359B über dezentrale Anwendungen: Nicolas Kokkalis lehrte den Kurs CS359B – Decentralized Applications on Blockchain an der Stanford University, der sich mit der Entwicklung von dezentralen Blockchain-basierten Anwendungen beschäftigte.
Verbindung zu Pi Network: Seine Forschungs- und Lehrtätigkeiten an der Stanford University legten die Grundlage für die Entwicklung des Pi Networks, einer Kryptowährung, die Mining per Smartphone ermöglicht, um Kryptowährungen breiten Bevölkerungsschichten zugänglich zu machen.
This class will help you build fluency with blockchain application development. You will engage hands-on in the design, implementation and evaluation of decentralized applications on cryptocurrency platforms, such as Ethereum, NEO, or QTUM. Along the way, you’ll build your own useful, large-scale dApp.
Logistics Instructor Nicolas Kokkalis nicolas.kok at gmail (put cs359b in subject) Office hours: Friday 4:30-6:00pm, Gates 387 Teaching assistants Charles Lu By appointment Daniel Kharitonov By appointment Weekly schedule Lecture Mon and Wed 4:30–5:50pm, Thornton 110 Studio Mon or Wed 4:30–5:50pm, Thornton 110 (Some weeks)
Class summary This project-based class focuses on understanding the elements of blockchain application development. Students will learn methods to design, implement and evaluate programs on fault tolerant cryptocurrency systems. Such systems could be viewed as a giant global slow distributed computer with public storage that can communicate to the real world through oracles. Alongside lectures, there will be a quarter-long project where students design, implement and evaluate a novel distributed application on a modern blockchain, such as the ones of the Ethereum or NEO cryptocurrencies. The Bitcoin blockchain will be also briefly discussed as background knowledge.
Diese Quellen bieten detaillierte Einblicke in die wissenschaftliche und praktische Grundlage von Kokkalis' späteren Arbeiten im Bereich Blockchain und Kryptowährungen.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.